Druckregeleinheit für Dachanordnung mit LichtkuppelTyp DEK-V-LK7

Beschreibung

Aufbau:

Die Druckregeleinheit besteht aus einem isolierten Dachsockel, der integrierten Druckregelklappe sowie einer Lichtkuppel. Die Druckregelklappe regelt den Überdruck im Treppenraum mit Hilfe eines Federsystems selbsttätig ohne Hilfsenergie. Der Dachsockel besteht aus verzinktem Stahlblech und ist innen mit nicht brennbarer Mineralwolle isoliert.

Die Abströmung erfolgt über eine Lichtkuppel, die mit einem Überschlagsantriebssystem ausgerüstet ist, so dass ein Öffnungswinkel von ca. 155° realisiert wird, um eine weitgehende Windunabhängigkeit sicherzustellen.

Der elektrische Anschluss erfolgt über den außen am Dachsockel montierten Klemmkasten.

Betriebsweise:

Bei Anlagenauslösung wird von der Steuereinrichtung die Lichtkuppel aufgefahren. Nach Erreichen der Öffnungsstellung (Positionsschalter) kann der Zuluftventilator in Betrieb gesetzt werden. Die Druckregelung erfolgt über die federbelastete Druckregelklappe.

Mehr lesen... Schließen

In der Ausführung DEKA-V-LK7 kann während der Betriebsbereitschaft die Druckregelklappe mit dem zusätzlichen Stellantrieb offengehalten werden. Damit kann Licht in den Treppenraum gelangen und die Einheit kann durch das Öffnen der Lichtkuppel zum Entlüften des Treppenraumes verwendet werden. Im Brandfall werden diese Komfortfunktionen übersteuert: die Lichtkuppel wird vollständig geöffnet, und der Stellantrieb fährt in die Position, die die selbsttätige Funktion der Regelklappe ermöglicht.

Damit lassen sich, wenn gefordert, auch Anforderungen an Rauchableitungsflächen umsetzen. Diese Funktion kann im Störungsfall automatisch ausgelöst werden oder ggf. manuell zum Beispiel vom Feuerwehrbedienfeld aus geschaltet werden.

Hauptabmessungen

Baugröße a x b
[mm]
Durchbruch AO x BO
[mm]
A X B
[mm]
q
[mm]
Gewicht
[KG]
DEK-V 900/800 LK7-1200/1200 900 x 800 950 x 850 1150 x 1150 1763 177
DEK-V 900/1100 LK7-1200/1500 900 x 1100 950 x 1150 1150 x 1450 1763 198
DEK-V 1200/1100 LK7-1500/1500 1200 x 1100 1250 x 1150 1450 x 1450 2203 220
DEK-V 1200/1400 LK7-1500/1800 1200 x 1400 1250 x 1450 1450 x 1750 2203 246
DEK-V 1500/1400 LK7-1800/1800 1500 x 1400 1550 x 1450 1750 x 1750 2640 275

Die Flanschbreite beträgt standardmäßig umlaufend 65 mm, alternative Flansche bspw. abgekantet für Aufmauerungen, sind auf Anfrage verfügbar. Für eine Abdichtung muss der angeschraubte Flansch durch bspw. Dachpappe eingeklebt bzw. abgedichtet werden. Der Versatz der DEK zum Sockel beträgt V1 = 225mm, V2 = 125 mm.

Der Durchbruch sollte dem Maß AO x BO entsprechen. Für eine nachträgliche Trockenbau-Anarbeitung sollte der Durchbruch bis zu 50 mm größer ausgeführt werden als die Nenngröße (a x b). Bei der Montage müssen die Sockelwände auf einem festen Untergrund platziert werden. Bei der Planung muss der notwendige Platz für die vollständige Öffnung der Lichtkuppel beachtet werden (Abmaß q).

Der elektrische Anschluss erfolgt über den außen am Dachsockel montierten Klemmkasten. Hierfür ist eine separate Kabelführung durchs Dach erforderlich.

Sockelhöhen

Um Ihre individuellen Anforderungen an die Höhe der Dachisolierung, Dachaufbauten, Klebungen etc. zu berücksichtigen, kann die Sockelhöhe angepasst werden.

Sockelhöhe Hk
[mm]
Hs
[mm]
H
[mm]
Preisgruppe
So550 300 550 830 Ohne Aufpreis
So650 400 650 930 Ohne Aufpreis
So750 - Standardmaß 500 750 1030 Ohne Aufpreis
So850 600 850 1130 Mit Aufpreis
So950 700 950 1230 Mit Aufpreis